Bundestagswahl: Die Cannabis-Positionen der Parteien im Überblick
Die Cannabis-Politik bleibt ein kontroverses Thema in Deutschland – und auch zur Bundestagswahl 2025 vertreten die Parteien dazu sehr unterschiedliche Positionen. Während einige die Legalisierung weiter vorantreiben wollen, setzen andere auf ein Verbot oder strengere Regulierungen. Doch welche Partei steht für welche Linie? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt klare Unterschiede: Von vollständiger Legalisierung über pragmatische Regulierung bis hin zur kompletten Rücknahme der aktuellen Gesetzgebung. Hier sind die wichtigsten Aussagen der Parteien im Überblick.
Die Positionen der Parteien im Überblick
CDU/CSU lehnt die Legalisierung strikt ab und will sie rückgängig machen, da sie das Gesetz der Ampel-Regierung als gescheitert ansieht. Die SPD befürwortet eine europarechtskonforme Legalisierung, um Gesundheitsschutz und Kriminalitätsbekämpfung zu verbessern. Die Grünen verteidigen das bestehende Cannabisgesetz und setzen sich weiterhin für eine regulierte Abgabe in Fachgeschäften ein, während sie gleichzeitig Prävention und Suchtberatung ausbauen wollen. Die AfD spricht sich entschieden gegen die Freigabe von Cannabis aus und warnt vor gesundheitlichen Schäden, insbesondere für Jugendliche. Die FDP hingegen unterstützt die Legalisierung als Mittel zur Bekämpfung des Schwarzmarkts und setzt auf Aufklärung statt Kriminalisierung. Die Linke fordert eine vollständige Legalisierung und will dafür auch auf EU- und UN-Ebene aktiv werden. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) äußert sich in seinem Wahlprogramm nicht konkret zur Cannabis-Politik.
CDU/CSU
Kiffen verboten. Die Ampel ist mit ihrem Cannabis-Gesetz gescheitert. Es begrenzt weder den Konsum, noch drängt es den Schwarzmarkt zurück. Stattdessen erleben wir brutale Bandenkriege. Die Legalisierung dieser Droge nehmen wir deshalb zurück.
https://www.politikwechsel.cdu.de/sites/www.politikwechsel.cdu.de/files/downloads/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf
SPD
Wir kämpfen für eine gerechte und schützende Drogenpolitik.
Bei Cannabis wollen wir, um den Gesundheitsschutz, den Jugendschutz und den Kampf gegen die Organisierte Kriminalität zu verbessern, die notwendigen Schritte einleiten, um eine europarechtskonforme Legalisierung zu ermöglichen.
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf
Grüne
Mit dem Cannabisgesetz haben wir Bürgerrechte sowie den Schutz von Gesundheit, Jugend und Verbraucher*innen in der Drogenpolitik in den Mittelpunkt gestellt. Unsere Drogenpolitik setzt auf Vernunft und Hilfe statt auf Kriminalisierung. Grundsätzlich soll sich die Regulierung von Drogen an den tatsächlichen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Risiken orientieren. An dem Ziel des Verkaufs von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften halten wir weiter fest und setzen uns auf europäischer und internationaler Ebene dafür ein, auch um damit den Schwarzmarkt und die Organisierte Kriminalität weiter einzudämmen. Die Bekämpfung der Drogenkriminalität muss sich auf den organisierten Handel und die dahinterstehenden Strukturen der Organisierten Kriminalität fokussieren, dafür werden wir die Kriminalpolizei und den Zoll entsprechend stärken.
https://cms.gruene.de/uploads/assets/Regierungsprogramm_DIGITAL_DINA5.pdf
AFD
Der Konsum von Cannabis kann die Intelligenz beeinträchtigen und zu schweren gesundheitlichen, medizinischen und psychischen Schäden führen, wobei insbesondere das noch nicht vollständig entwickelte Gehirn von Jugendlichen anfällig für irreversible Schädigungen ist. Die Freigabe des Cannabiskonsums außerhalb bestimmter medizinischer Indikationen halten wir für einen Fehler, der umgehend korrigiert werden muss. Unterstützend befürworten wir den Ausbau der suchtpsychiatrischen Versorgung, um die dauerhafte Abstinenz von Drogenkranken zu erreichen.
https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf
FDP
Wir Freie Demokraten wollen die Prävention auch bei Suchtmitteln in den Fokus rücken. Statt das Konsumverhalten zu kriminalisieren, wollen wir durch Aufklärung zu einem verantwortungsfähigen Umgang mit Suchtmitteln verhelfen. Bei Cannabis haben wir bereits einen entscheidenden ersten Schritt gemacht, der hilft, den Schwarzmarkt einzudämmen und zugleich Qualität und Jugendschutz zu sichern. Wir halten deshalb an der Cannabis-Legalisierung fest.
https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf
Die Linke
Wir wollen eine vollständige Legalisierung von Cannabis und die dafür notwendigen Änderungen auf EU- und UN-Ebene durchsetzen.
https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Wahlprogramm_Langfassung_Linke-BTW25_01.pdf
Bündnis Sahra Wagenknecht
Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) äußert sich in ihrem Wahlprogramm nicht konkret zum Thema Cannabis und macht keine klaren Aussagen zur Legalisierung oder Regulierung.
https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf
Die Zitate stammen aus den Wahlprogrammen der Parteien, Stand 18.02.2025