Cannabis Social Clubs NRW
Die besten Cannabis Social Clubs in NRW 2024
Cannabis Social Club Weed Kingz e.V Noch keine Adresse vorhanden, 44135 Dortmund
- Mitgliedschaft
- Auf Anfrage
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Vereinslokal
- Nein
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 21
- Rechtsform
- Eingetragen

High Society e. V. Heinrich-Barth-Str. 7, 53881 Euskirchen
- Mitgliedschaft
- Auf Anfrage
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Jahresbeitrag
- 180,00 €
- Aufnahmegebühr
- 50,00 €
- Vereinslokal
- Nein
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 21
- Rechtsform
- Eingetragen
High Society e.V. ist der Cannabis Social Club in Euskirchen für gemeinschaftlichen, legalen Anbau. Werde Mitglied & erhalte Zugang zu 100 % biologischen Blüten!

Urban Growers e. V. Am Himmel 10, 50858 Köln
- Mitgliedschaft
- Auf Anfrage
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Jahresbeitrag
- 120,00 €
- Aufnahmegebühr
- 50,00 €
- Vereinslokal
- Nein
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 21
- Rechtsform
- Eingetragen
Urban Growers e. V. ist dein Cannabis Social Club in Köln für gemeinschaftlichen, legalen Anbau. Werde Mitglied & sichere dir Zugang zu 100 % biologischen Blüten!

MaryJane Düsseldorf e.V. Blücherstraße 49, 40477 Düsseldorf
- Mitgliedschaft
- Warteliste
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Vereinslokal
- Nein
- Anbaufläche
- Nein
- Mindestalter
- 21
- Rechtsform
- Eingetragen
Joints Venture e.V. Friedenstr. 2, 33602 Bielefeld
- Mitgliedschaft
- Auf Anfrage
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Jahresbeitrag
- 36,00 €
- Vereinslokal
- Ja
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 18
- Rechtsform
- Eingetragen

AV Ruhrpott e.V. noch keine Adresse, 44651 Herne
- Mitgliedschaft
- Warteliste
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Aufnahmegebühr
- 20,00 €
- Vereinslokal
- Nein
- Anbaufläche
- Nein
- Mindestalter
- 21
- Rechtsform
- Eingetragen
CANNEU - Cannabis Euskirchen Social Club Noch keine Adresse, 53879 Euskirchen
- Mitgliedschaft
- Offen
- max. Mitgliederzahl
- 188
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 18
- Rechtsform
- Gründung

ccZise e.V. Neuer Weg 7, 32339 Espelkamp
- Mitgliedschaft
- Auf Anfrage
- max. Mitgliederzahl
- 200
- Jahresbeitrag
- 60,00 €
- Vereinslokal
- Ja
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 18
- Rechtsform
- Eingetragen

Kölner Lunte e.V. Noch keine Adresse vorhanden, 50667 Köln
- Mitgliedschaft
- Offen
- max. Mitgliederzahl
- 1
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 22
- Rechtsform
- Nicht eingetragen

Aachener Lunte e.V. Noch keine Adresse vorhanden, 52062 Aachen
- Mitgliedschaft
- Offen
- max. Mitgliederzahl
- 1
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 22
- Rechtsform
- Nicht eingetragen

CSC SPORTZIGARETTE Noch keine Adresse, 44137 Dortmund
- Mitgliedschaft
- Warteliste
- max. Mitgliederzahl
- 500
- Vereinslokal
- Ja
- Anbaufläche
- Ja
- Mindestalter
- 18
- Rechtsform
- Gründung

Hanfdampf Brüggen Ohne Adresse, 41379 Brüggen
- Mitgliedschaft
- Auf Anfrage
- max. Mitgliederzahl
- 91
- Jahresbeitrag
- 120,00 €
- Mindestalter
- 18
- Rechtsform
- Gründung


Cannabis Social Clubs in NRW 2024: Gemeinschaft, Anbau und Kultur im Fokus
Die Cannabis Social Clubs (CSC) in Nordrhein-Westfalen erleben im Jahr 2024 einen regelrechten Aufschwung. Diese Clubs, die auf die kollektive Kultivierung und gemeinschaftliche Nutzung von Cannabis setzen, spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklungslandschaft der Cannabis-Kultur in NRW. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur hochwertige Anbauvereinigungen, sondern auch Vereine, die den Austausch und die Integration von Cannabis in die Gesellschaft fördern.
Die CSCs in NRW haben nicht nur den Fokus auf den Genuss von Cannabis, sondern auch auf nachhaltigen Anbau und soziale Verantwortung gelegt. Diese Clubs bieten Mitgliedern die Möglichkeit, qualitativ hochwertiges Cannabis zu genießen und sich in einer unterstützenden Gemeinschaft zu engagieren.
In NRW hat sich eine vielfältige Szene von Cannabis Social Clubs entwickelt, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Einige Clubs betonen die Bedeutung von umweltfreundlichem Anbau und nachhaltigen Praktiken, während andere sich auf kulturelle Aspekte konzentrieren und lokale Künstler unterstützen.
Die CSC NRW-Szene zeichnet sich durch Vereine aus, die nicht nur den Austausch zwischen Mitgliedern fördern, sondern auch eine positive Einstellung gegenüber Cannabis in der Gesellschaft vorantreiben. Die Clubs setzen sich für die Entkriminalisierung von Cannabis ein und bieten einen Raum, in dem Mitglieder ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen können.
Insgesamt prägen die CSCs in NRW im Jahr 2024 eine lebendige und unterstützende Cannabis-Kultur, die über den bloßen Konsum hinausgeht und den Fokus auf Gemeinschaft, Anbau und kulturelle Integration legt. Entdecken Sie die vielfältige Welt der Cannabis Social Clubs in NRW und erleben Sie, wie diese Vereine die Kultur des gemeinsamen Anbaus und Genusses vorantreiben.
WeedVibes Newsletter
Erhalte aktuelle News rund um Cannabis Social Clubs in Deutschland und zum aktuellen Stand der Legalisierung!
Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, dir unseren Newsletter zu senden. Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden. Kein Spam, versprochen!