Luftentfeuchter
Du suchst den besten Luftentfeuchter für deine Growbox? Hier findest du die Top 5 Modelle 2025 für optimale Luftfeuchtigkeit, gesunde Pflanzen und effektiven Schutz vor Schimmel. Egal ob kleines Setup oder großes Zelt – diese Growbox Luftentfeuchter sind ideal für deinen Indoor-Grow!
Die 5 besten Luftentfeuchter für Growboxen 2025

Growbox Luftentfeuchter – Kaufratgeber
Wenn du in einer Growbox anbaust, weißt du: Die richtige Luftfeuchtigkeit ist super wichtig. Zu viel Feuchtigkeit kann schnell zu Schimmel führen, vor allem in der Blütephase. Genau hier kommt ein Luftentfeuchter ins Spiel. Aber welcher ist der richtige für dein Setup? In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Infos, damit du das passende Gerät für deinen Indoor-Grow findest.
Warum brauchst du überhaupt einen Luftentfeuchter im Growzelt?
Cannabispflanzen mögen es nicht zu feucht – besonders nicht in der Blütezeit. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, steigt das Risiko für Schimmel an den Buds. Ein Luftentfeuchter hilft dir dabei, die Feuchtigkeit konstant zu halten – so wachsen deine Pflanzen gesund und du bekommst eine saubere, schimmelfreie Ernte.
Growbox Luftentfeuchter – Darauf solltest du beim Kauf achten
1. Entfeuchtungsleistung
Je nachdem, wie groß deine Growbox ist, brauchst du ein stärkeres oder schwächeres Gerät. Für kleinere Growzelte (z. B. 60x60 cm) reicht meist ein Mini-Entfeuchter. Für größere Setups (z. B. 120x120 cm oder mehr) brauchst du mehr Power – schau hier auf die Angabe in ml oder Liter pro Tag.
2. Größe & Lautstärke
In einer kleinen Growbox zählt jeder Zentimeter. Achte darauf, dass der Luftentfeuchter kompakt ist. Auch die Lautstärke kann wichtig sein, vor allem wenn du das Zelt in deiner Wohnung stehen hast.
3. Energieverbrauch
Ein energieeffizientes Gerät spart dir langfristig Stromkosten. Achte am besten auf Angaben zum Stromverbrauch in Watt.
4. Wassertank oder Ablaufschlauch
Viele Luftentfeuchter haben einen Wassertank, den du regelmäßig leeren musst. Praktisch ist ein Modell mit Schlauchanschluss – dann läuft das Wasser direkt in einen Behälter oder Abfluss.
5. Automatik-Funktion & Hygrostat
Ein integrierter Hygrostat misst die Luftfeuchtigkeit und steuert das Gerät automatisch – das ist super bequem und hält die Werte konstant.
Tipp für die Anwendung
Stell den Luftentfeuchter nicht direkt auf den Boden, sondern erhöht (z. B. auf einen kleinen Hocker), damit die Luft besser zirkulieren kann. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit von:
Wachstumsphase: 60–70 %
Blütephase: 40–50 %
Trocknen: 50–60 %
Ein Hygrometer* (gibt’s günstig online) hilft dir, die Werte im Blick zu behalten.
Luftentfeuchter Growbox – Fazit
Ein Luftentfeuchter in der Growbox ist kein Luxus, sondern eine echte Hilfe für gesunde Pflanzen und gute Ernten. Wenn du auf die passende Leistung, Größe und Extras wie Hygrostat achtest, machst du nichts falsch. Und das Beste: Du musst dir keine Sorgen mehr um Schimmel oder zu hohe Luftfeuchtigkeit machen.

