Aktivkohlefilter für Growboxen
Die 6 besten Aktivkohlefilter für Growboxen 2025
Aktivkohlefilter für Growboxen – Kaufratgeber
Wenn du Indoor Cannabis anbaust, ist ein Aktivkohlefilter (AKF) fast schon Pflicht. Warum? Ganz einfach: Er entfernt zuverlässig Gerüche aus der Abluft deiner Growbox, bevor sie nach draußen gelangt. Gerade beim Anbau von Cannabis ist das extrem wichtig, um ungewollte Aufmerksamkeit zu vermeiden. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest.
Was macht ein Aktivkohlefilter?
Ein AKF zieht die Luft durch ein mit Aktivkohle gefülltes Gehäuse. Die Kohle bindet die Geruchspartikel und gibt saubere, neutrale Luft wieder ab. Damit dein AKF auch wirklich funktioniert, braucht er einen passenden Rohrventilator, der die Luft durch den Filter zieht.


Worauf musst du beim Kauf achten?
1. Größe & Kapazität
Der Filter muss zur Leistung deines Lüfters passen. Achte auf die Kubikmeter pro Stunde (m³/h) – dein AKF sollte mindestens die gleiche oder eine höhere Kapazität haben als dein Ventilator.
2. Flansch-Durchmesser
Der Flansch ist die Öffnung, an die der Rohrventilator angeschlossen wird. Typische Größen: 100 mm, 125 mm, 150 mm oder 200 mm. Dein Filter und dein Ventilator müssen denselben Durchmesser haben!
3. Renommierte Hersteller & Bewertungen
Setze auf bekannte Marken mit guten Kundenbewertungen. Hersteller wie Spider Farmer, Mars Hydro, Prima Klima oder AC Infinity haben sich bewährt und liefern zuverlässige Filter mit langer Haltbarkeit.
4. Garantie & Qualität
Ein hochwertiger AKF hält länger und filtert Gerüche effektiver. Achte darauf, dass der Hersteller Garantie bietet und hochwertige Materialien verwendet.


Growzubehör bei Amazon kaufen
Lüftungssets – Die perfekte Lösung für Anfänger
Falls du dir nicht sicher bist, welche Komponenten zusammenpassen, sind Grow Abluft-Sets eine super Option. Diese enthalten bereits einen passenden Rohrventilator, Aktivkohlefilter und Verbindungsschläuche, sodass alles optimal aufeinander abgestimmt ist und perfekt zusammenarbeitet. Gerade für Anfänger spart das viel Zeit und vermeidet Fehler bei der Auswahl einzelner Komponenten.
Wie lange hält ein Aktivkohlefilter?
Je nach Nutzung und Luftfeuchtigkeit hält ein Filter 6 bis 24 Monate. Wenn du merkst, dass trotz Filter der typische Cannabis-Geruch durchkommt, ist es Zeit für einen Wechsel.
Tipps für eine längere Lebensdauer
Vorfilter nutzen: Die meisten AKFs haben einen weißen Stoffüberzug. Der fängt Staub ab und schützt die Aktivkohle.
Trockene Luft bevorzugen: Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Kohle sättigen und ihre Wirkung verringern.
Nicht überlasten: Wenn der Lüfter zu stark für den Filter ist, zieht er Luft zu schnell durch – und Gerüche bleiben erhalten.
Hoffentlich hilft dir dieser Guide beim Kauf! Falls du noch Fragen hast, schreib sie in die Kommentare oder frag deinen Growshop des Vertrauens. Happy Growing!